21. Aachener Oldtimertreffen 2025
um den Gerd Fleischhauer Pokal am 27. April 2025
Unser Oldtimerevent zu Beginn der neuen Saison
wie in jedem Jahr haben wir es auch diesesmal wieder geschafft. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Besuchern, Sponsoren und nicht zuletzt bei den emsigen Helfern.
Vielen Dank Euer MSC-Aachen e.V.
Eigentlich wissen wir ja gar nicht, ob die Rallye auch wirklich so war, wie wir uns das vorgestellt hatten. Denn schließlich sind wir vom Orga-Team gar nicht mitgefahren. Aus diesem Grund haben wir ein Team gebeten uns seine Eindrücke in einem kurzen Bericht zu schildern.
Nachstehend ein Bericht von Susan Fröschen und Brigitte Stammler
Startnr. 9 – Mazda MX-5 NA
Oldtimertreffen des MSC Aachen – Frühling pur auf vier Rädern
Am Sonntag, dem 27.4.25, veranstaltete der MSC Aachen eine ganz besondere Oldtimertour in Kombination mit einem Oldtimertreffen – ein Highlight für Freunde klassischer Fahrzeuge und Liebhaber gepflegter Ausfahrten. Start- und Zielpunkt war das Gelände der DEKRA in der Rottstraße in Aachen, wo bereits am frühen Morgen reger Betrieb herrschte.
Für einen gelungenen Einstieg war hier bestens gesorgt: Ein reichhaltiges Frühstücksangebot mit belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen lud zum Verweilen und Austausch unter Gleichgesinnten ein. Die Helferinnen und Helfer waren nicht nur flink und gut organisiert, sondern auch herzlich und aufmerksam – wir fühlten uns gut versorgt.
Die Fahrerbesprechung fand um 9:30 Uhr statt und vermittelte uns alle wichtigen Informationen zur Strecke und den Wertungsprüfungen. Ab 10:00 Uhr ging es dann im Minutentakt auf die Strecke, angeführt vom ersten Fahrzeug. Wir selbst gingen mit der Startnummer 9 ins Rennen.
Mit unserem Mazda MX-5 N/A Cabrio – selbstverständlich offen, die Bedingungen hierfür waren perfekt – fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen los. Bereits die ersten Meter durch die sonnendurchfluteten Straßen versprachen einen unvergesslichen Tag. Der Fahrtwind wehte uns durch die Haare, gute Musik tönte aus dem Radio und die warme Sonne schien uns ins Gesicht – das war pures Glücksgefühl!
Und als wäre es nicht schon abenteuerlich genug, haben wir uns gleich zu Beginn herrlich verfahren. Doch anstatt Frust gab es bei uns nur eins: schallendes Gelächter! Der perfekte Eisbrecher für einen Tag, der von Anfang an einfach Spaß machte. Wir lachten Tränen und machten das Beste daraus – schließlich gehört ein bisschen Chaos zu einer echten Oldtimertour einfach dazu.
Gut eingecremt und mit breitem Grinsen im Gesicht genossen wir die wunderbare Frühlingslandschaft. Sattes Grün, bunte Blüten und idyllische Ortschaften begleiteten uns auf unserem Weg, der von Aachen über Verlautenheide, Eschweiler, Weisweiler, Nothberg und Stolberg bis zurück zur DEKRA führte.
Unterwegs erwarteten uns kreative und unterhaltsame Wertungsprüfungen, Herausforderungen, die für zusätzlichen Nervenkitzel und viele Lacher bei uns sorgten und bei denen auch schon mal ein bisschen gegrübelt wurde:
• Eine „Stop à Cheval – Prüfung“, bei der der Fahrer nach einem zu absolvierenden Parcours rückwärts punktgenau anhalten musste
• Das Blindschätzen von 23 Sekunden – mit verbundenen Augen!
• Eine Kartenaufgabe im Gewerbegebiet Camp Astrid
• Das Schätzen des Luftdrucks im hinteren rechten Reifen (gut, dass wir uns einig waren, dass wir keine Ahnung haben…)
• Und eine knifflige Aufgabe zur Bestimmung des idealen Abstands zwischen zwei großen Kartons, durch die das Fahrzeug noch gerade so hindurch passen sollte
An Start und Ziel wartete jeweils eine besondere Kombinationsprüfung, bestehend aus Nullzeit- und Sollzeitprüfung, die als eine zusammenhängende „Zwei-in-eins-Prüfung“ ohne Unterbrechung gefahren wurde – eine raffinierte Herausforderung an Timing, Konzentration und Fahrzeugbeherrschung.
Alle Prüfungen waren mit liebevoller Mühe organisiert, und die Helferinnen und Helfer sorgten mit Freundlichkeit, guter Laune, Geduld, echter Herzlichkeit und Engagement für eine durchweg angenehme Atmosphäre. Wir fühlten uns willkommen und gut betreut. Die Unterstützung war einfach klasse und hat die tolle Stimmung perfekt ergänzt.
Am Ende des Tages waren wir nicht nur leicht sonnenverbrannt, sondern vor allem eines: glücklich. Die Stimmung war entspannt, die Teilnehmer freundlich, und das Gefühl von Gemeinschaft und Leidenschaft für klassische Autos war überall spürbar.
Bei Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Kaltgetränken ließen wir den Tag Revue passieren und warteten gespannt auf die Siegerehrung. Besonders rührend: Die Pokale für alle teilnehmenden Kinder, der Preis für den Pechvogel des Tages und die Auszeichnung für das Team mit dem meisten Spaß – ganz klar, dass wir da laut „Hier!“ gerufen hätten! Dieser wurde in diesem Jahr an das Team vergeben, welches nicht nur angehalten, sondern auch geholfen hatte, das Pechvogel-Team wieder flottzumachen.
Unser Fazit: Ein Tag voller Freude, Sonnenschein, guter Musik, einer traumhaften Strecke, unvergesslicher Begegnungen und ganz viel Lachen. Danke, MSC Aachen – wir zählen schon die Tage bis zur nächsten Tour!
EUREGIO – Wirtschaftsschau 2025